Pfarrbüro24

Gute und transparente Kommunikation ist eine tragfähige Basis für Beziehungen. Das gilt auch für die Kirche und beginnt oft schon lange vor der Kirchentür: Ein Kind taufen, kirchlich heiraten oder ein Gespräch mit einem Seelsorger vereinbaren – die erste große Hürde ist oft schon, das zuständige Pfarrbüro zu finden.

Arbeitsfeld 3 hat daher das Pilotprojekt „Pfarrbüro24“ (www.pfarrbuero24.de) ausgearbeitet, welches im September 2020 in Wuppertal gestartet ist: Niederschwellig und zielgruppenorientiert soll das digitale Pfarrbüro viele Informations- und Verwaltungsvorgänge unabhängig von Bürozeiten machen; für die Beantwortung von Anfragen gibt es verbindliche Reaktionszeiten; ein einheitliches Erscheinungsbild vom Schaukasten bis zum Briefkopf fördert die (Wieder-) Erkennbarkeit.

Das „Pfarrbüro24“ soll voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 für das gesamte Erzbistum verfügbar gemacht werden.

best-practice
best-practice
Themen
Neueste Artikel